25.11.23 Der 80er-Handball-Nachwuchs siegt in Kirchheim
Die gemischte E-Jugend der 80er hat beim Spielfest am 25.11. in Kirchheim wieder einmal ordentlich abgeliefert: Vier deutliche Siege standen am Ende für die Mädchen und Jungs um die Trainer Waldi und Petra zu Buche. Und wie immer kamen Spielspaß, Teamgeist und High Fives nicht zu kurz!
Im ersten Spiel gegen SV Anzing stand es schon nach kurzer Zeit 5:1. Mit schönem Zusammenspiel und tollen Kombinationen erarbeiteten sich die kleinen 80er eine Chance nach der anderen. 10:6 lautete der Endstand – ein toller Auftakt für die gE! Weiter ging es gegen die SG Süd Blumenau, die mit vielen Mädchen im Team angereist war. Wieder überzeugte unser Team mit präzisem Passspiel und überlegener Spielführung. Nach zehn Minuten stand es bereits 10:1, ehe das Trainerteam verstärkt unseren „Minis“ die Chance gab, weiter Spielpraxis zu sammeln. 16:1 stand es am Ende.
Das dritte Spiel gegen den Gastgeber Kirchheimer SC begannen die 80er erneut furios und legten ein 4:1 nach elf Minuten vor. Es wurde spannend, als der KSC sich gegen die drohende Niederlage stemmte und zum 3:5 aufholte. Die „Wilden 80er“ ließen aber nichts anbrennen: Endstand 8:3. Zum Abschluss des Spielfests hieß der Gegner HSG München Süd II. Das Spiel ging ausgeglichen los, ehe Emil, Erik und Matti alles klar machten und schnell auf 5:0 stellten. Nach einer kurzen Aufholjagd der Großhaderner stand es am Ende 9:4. Die Eltern durften ein spektakuläres Tor von Jonas bejubeln, der im Sitzen traf.
Mit einer Riesenladung Gummibärchen feierte unser Team das erfolgreiche Spielfest in Kirchheim. Bis zum nächsten Turnier kurz vor Weihnachten!



25.11.23 FC Bayern München III – SV 1880 München 25:23
Zum Auftakt der Intensivspielwoche der ersten Herrenmannschaft – vier Spiele in 8 Tagen – war 1880 zu Besuch beim FC Bayern München III in der mit einem sehr guten Parkettboden ausgestatteten Halle auf dem FC Bayern Campus in der Ingolstädter Straße. Unsere Mannschaft fand die ersten paar Minuten gut ins Spiel durch zwei Tore der Albert-Brüder Clemens und Carsten, so dass es nach vier Minuten 2:2 stand. Dann legte der FCB drei Tore ohne Gegentreffer vor, bevor 1880 wieder auf 1 Tor zum 5:4 dran war. Das Spiel war jetzt geprägt von unglaublich vielen Chancen von 1880, die aber immer wieder freistehend am Bayernkeeper scheiterten. So zog der FCB dann auch zwischenzeitlich zum 12:7 davon. Das der Abstand nicht höher ausfiel lag am überragenden 1880 Torwart Martin Körber, der seinerseits mit fantastischen Paraden den Gegner aus der Fassung brachte. Beispielhaft sei die Doppelparade Ende der Halbzeit erwähnt, wo Martin zwei Mal, also auch beim Nachschuss, die freistehenden Schützen abwehren konnte. Unsere Jungs steckten aber nicht auf und so stand es zur Halbzeit dann 12:10 für den FCB. Alles war noch drin, als es zur Pausenbesprechung ging.
Wieder voll motiviert kam 1880 aus dem Break und nach jeweils einem Tor beider Mannschaften schien es erst so, als könnte eine Wende für unsere Herren eingeleitet werden. Dann wurde aber wieder ein 7m verschossen, 1880 bekam eine 2 Min Zeitstrafe und die Hausherren zogen zum 17:11 davon. In der 34 Minute musste dazu leider Martin Körber, der heute beste 1880 Spieler, das Spielfeld verletzt verlassen und Oli Rössert übernahm im Tor, der sich dann auch einige Male gut auszeichnen konnte. Trotz der vereinten Rückraum-Power des jetzt treffenden Basti Diebel (6 Tore in 23 Minuten) und Clemens Albert (bester Schütze mit 7 Toren) konnte das Spiel leider nicht mehr herumgerissen werden. 1880 lief einem 4 bis 5 Tore Rückstand hinterher, der erst in den letzten Minuten auf den Endstand von 25:23 für den FCB verkürzt werden konnte.
Letztendlich war der FCB-Sieg verdient, 1880 konnte im ganzen Spiel nie in Führung gehen. Die spielerische Leistung war in Ordnung, 25 Tore in der Abwehr wären verschmerzbar gewesen, wenn die Jungs ein bisschen mehr Zielwasser getrunken hätten – die Abschlussquote muss sich einfach noch deutlich steigern. Nachdem es im letzten Spiel keine Tempogegenstoßtore von 1880 gab, konnten diesmal erfreulicherweise ein paar erfolgreiche Konter vermeldet werden. Bei 3 verschossenen 7m (von 5) und 10 Fahrkarten frei vor dem Torwart ist es bitter mit 2 Toren zu verlieren, Alles in Allem zeigt die Entwicklung des Teams aber in die richtige Richtung.
15.11.23 SV 1880 München – MTSV Schwabing III 22:22
Auf der Jagd nach dem ersten Sieg traf am Mittwoch die kombinierte Herrenmannschaft von SV 1880 & MTV München in der Halle des MTV in der Werdenfelsstraße auf den MTSV Schwabing III. Frisch und motiviert ging unser Team in das Spiel und lag dank einiger guter Spielzüge rasch 3:1 in Führung. Bei weiteren aussichtsreichen Chancen fehlte leider das Zielwasser und auch die Konzentration bei 1880 lies etwas nach. Schwabing konnte über mehrere schnelle Gegenstöße, unter Ausnutzung von Schwächen in der Vorwärtsverteidigung, eine 7:4 Führung rausspielen. Trotz einiger schöner Tore durch Jens Murner und Andreas Walter konnte der MTSV den Drei-Tore-Vorsprung zum 13:10 mit in die Pause nehmen.
Der Rückstand und die Kabinenpredigt zeigten bei der Rückkehr auf die Platte sofort Wirkung und so konnte 1880 auf 12:13 verkürzen. Schwabing schlug immer wieder zurück und konnte eine Zeitlang seine 2-Tore-Führung verteidigen, bis in der 46. Minute der Ausgleich zum 17:17 fiel und der MTSV frustriert eine Auszeit nahm. Es dauerte noch bis zum Spielstand von 21:20 bis 1880 erstmals seit der 7. Minute wieder die Führung übernehmen konnte. Nach ein paar erfolglosen Angriffswechseln fiel der Ausgleich für den MTSV. Das 7m-Tor zum 22:21 40 Sekunden vor Schluss, durch den mit 7 Toren besten Torschützen des Tages Basti Diebel, hätte die Entscheidung für 1880 sein können. Aber Schwabing steckte nicht auf, blieb cool und sicherte sich den 22:22 Endstand, da der letzte 10 Sekunden Angriff von 1880 nach einem Foul mit einem direkten Freiwurf über die Latte endete.
Insgesamt eine solide Leistung der 1880 Herrenmannschaft, die nie aufgab und sich immer wieder ran kämpfte. Die Abwehr stand fast durchgängig gut, auch wenn sechs 2-Minutenstrafen natürlich viel zu viel sind. Vorne wurde durch angesagte Spielzüge gut gespielt, aber die Torausbeute bei den Chancen und das Ausbleiben von Tempogegenstößen sind Aufgaben, an denen das Team noch arbeiten muss. Ein Punkt ist trotzdem gewonnen und das Zusammenwachsen des Teams geht mit großen Schritten voran.